Reiki
Reiki entstand vor vielen Jahrtausenden in Japan.
Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem Mönch Mikao Usui wieder entdeckt. In den Krankenhäusern in Japan hat Reiki seinen festen Platz. Die letzten 20 Jahre kam es verstärkt nach Europa.
Reiki bedeutet universelle Lebensenergie.
Es wirkt auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene: altersunabhängig!
In der Berliner Unfallklinik wird seit 2012 unterstützend zur Schulmedizin mit Reiki gearbeitet. Ebenso in der Klinik ProLeben in Greiz einer Stadt im Südosten von Thüringen. Es wurde belegt, dass Reiki die Selbstheilung beschleunigen kann.
.


Auch bei Fällen, wo die Schulmedizin längst aufgegeben hat und nur noch Begleiterscheinungen wie Schmerzen mit Medikamenten auf der körperlichen Ebene gelindert werden ist es für die Psyche wichtig, ungelöste Angelegenheiten zu klären und zu Ende zu bringen. Jemanden zu haben, der zuhört und teilnimmt ermöglicht der sterbenden Person „Heil zu werden“ im Sinne von „versöhnen mit dem Schicksal“ – auf einer tiefer liegenden Ebene.
Energiearbeit durch Handauflegen (Reiki) hilft bei der Auflösung innerlicher Konflikte. In den meisten Fällen stellt sich Gelassenheit und Lebensfreude bei diesen Menschen ein, so dass sie in Frieden sterben können.
Näheres in dem Artikel: Sterbebegleitung mit Reiki erschienen am 27.05.2006 im Reiki Magazin.
Wie läuft eine Reiki Behandlung ab?
Die Behandlung selbst beginnt mit einem langsamen ausstreichen der Aura.
Danach werden die Hände sanft an unterschiedliche Stellen am Körper gelegt, damit Reiki hinein fließen kann. Dabei diene ich lediglich als Kanal.
An manchen Stellen verweile ich länger, da ich intuitiv spüre, wo mehr Energie benötigt wird. Die Stärke der fließenden Energie richtet sich immer nach dem Empfänger. Zum Ende der Behandlung wird die Aura erneut ausgestrichen.
Nimm dir Zeit zum Nachspüren. Wenn du anschließend das Bedürfnis hast, noch über Ihre Emotionen und Empfindungen
während der Sitzung zu sprechen, nehme ich mir gerne Zeit für dich.

Mitglied im ProReiki-Berufsverband
Erst wenn ich es geschafft habe
voll und ganz bei mir zu bleiben,
meinen positiven und negativen Seiten
in meinem Leben ihren Platz gegeben habe,
bin ich frei von Erwartungen und Ängsten.
Frei für ein Leben im hier und jetzt
und dankbar für jede Erfahrung die ich leben darf.