Mediation A – Z

AUFMERKSAMKEIT:

Ihr Partner ist während der Mediation voll bei Ihnen!

 

BEWUSSTHEIT:

Sie werden von Ihrem Partner wahrgenommen, so wie Sie sind!

 

CHAOS:

Ihre innere Zerrissenheit bekommt Struktur

 

DURCHHALTEVERMÖGEN:

Sie und Ihr Partner finden eine stimmige Lösung indem Sie die Mediation komplett durchlaufen

 

ERKENNTNIS:

Indem Sie sich gegenseitig volle Aufmerksamkeit schenken, kommen Sie zum eigentlichen Ursprung Ihrer Meinungsverschiedenheiten

 

FREIHEIT:

Jeder darf sich frei äußern – je offener Sie sind, desto besser ist Ihre Lösung

 

GLÜCK:

Bestenfalls entwickeln Sie eine Lösung, mit der Sie Beide weiterhin als Paar bestehen bleiben können

 

HOFFNUNG:

Die Mediation ist in der Lage aus einer hoffnungslosen Ausgangssituation eine friedliche Lösung für alle Beteiligten zu schaffen

 

INTERESSE:

Während der Mediation kommen ganz neue Erkenntnisse ans Tageslicht und das gegenseitige Verständnis wächst.

 

JAWOLL:

Sie wollen eine Lösung! Egal wie diese zum Schluss aussieht, Sie gehen durch Ihr weiteres Leben ohne „Hass-Gefühle“ die letztendlich Sie krank machen würden und nicht Ihren Konfliktpartner.

 

KONFLIKT:

Der Konflikt entwickelt sich zu einem gemeinsamen Projekt, welches lösbar ist

 

LÖSUNG:

Eine gemeinsame WIN-WIN Lösung ist das Ziel jeder Mediation

 

MUT:

Nur wer den Mut hat zur Mediation zu gehen, wird dieses wunderbare Instrument der Konfliktlösung für sich erkennen. Es ist die einzige Methode, die Ihnen zutraut, Ihr Problem selbst zu lösen. Sie gewinnen an innerer Stärke und Selbstvertrauen.

 

NEIN:

Lernen Sie auch einmal „Nein“ zu sagen

 

OPTIMAL:

Nur in der Mediation finden Sie eine optimale Lösung für Sie Beide, da es die einzige Methode ist, bei der Sie die Lösung gemeinsam erarbeiten

 

PEINLICH:

Gibt es nicht – die Mediation ist streng vertraulich.  Sie sind wie Sie sind – keiner entscheidet über gut oder schlecht

 

QUATSCH:

Mediation wird immer wieder mit Meditation verwechselt – das ist Quatsch.

Es handelt sich um ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung und sonst nichts.

 

RECHT:

Solange wir uns nicht in der Öffentlichkeit bewegen, sondern im privaten Bereich hat keiner mehr Recht oder Unrecht – es liegt immer im Sinne des Betrachters und durch die Mediation erweitern wir Ihr Blickfeld

 

SIEGER:

Das Ergebnis einer Mediation ist eine WIN-WIN Lösung

Jeder ist gleich viel Wert – hier gibt es weder Gewinner noch Verlierer

 

TIEFE:

Mit geschickter Fragestellung leite ich Sie von den scheinbaren, meist oberflächlichen Problemen in die Tiefe, dem Ursprung Ihres Konfliktes, damit eine nachhaltige Lösung erarbeitet werden kann

 

UNGLAUBLICH:

Was die Mediation alles bewegen kann ist immer wieder unglaublich

 

VERTRAUEN:

Haben Sie Vertrauen in sich und in das Verfahren der Mediation – Sie werden überrascht sein, was in Ihnen steckt und was möglich ist

 

WIN:

Eine WIN-WIN Lösung ist das Ziel jeder Mediation

 

X-Mal:

Sie haben X-Mal schon mit Ihrem Partner versucht zu sprechen und sind nicht weitergekommen?

Dann wird es Zeit für eine Mediation!

 

Y:

Ist für mich das Zeichen für ausgestreckte Arme – hier nach oben zum Himmel;

bei der Mediation (wenn man es „legt“) als Zeichen für offen aufeinander zugehen

 

ZIEL:

WIN-WIN Lösung die Sie gemeinsam erarbeitet haben und hinter der Sie dadurch auch gut stehen

 

 

 

 

 

 

Nur über Ihren Schatten…

 

                         … müssen Sie selber springen!

 

 

 

 

        – Ich freue mich über Ihren Anruf –

 

Interessenten die nach Mediation suchten, suchten auch nach:

Hilfe bei Familienstreit, friedliche Lösungen, gemeinsame Gesprächsebene finden, konstruktive Lösungen, Streitschlichtung, Veränderungsprozess, Streit, alternative zu Anwalt, Prozess, Spannung, Feindseligkeit auflösen, Versöhnung, Familienzwist, Verständnis, Erkennen, Einsicht, strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, Konfliktlösungsverfahren, Konsens finden unter Berücksichtigung der Interessen aller Konfliktparteien, Einigung, dem schwachen eine Stimme geben, Jeder kommt gleichberechtigt zu Wort, Hilfe beim Zuhören und Ausreden lassen, gemeinsame Lösung, Vermittlung, Mittelweg, Unterstützung Win-Win Situation, Hilfe bei Scheidung, Hilfe bei Trennung, Möglichkeiten Kinder nicht in den Streit mit hinein zu ziehen, Hilfe bei Rechtsstreit, durch neutrale dritte Person